Über salteris
Der Name Salteris ist eine künstlerische Abwandlung vom italienischen "Salterio“ - welches im barocken Italien eine Hackbrettform war.
Unsere musikalische Bandbreite reicht dabei von Musik aus Barock und Klassik, über orientalische und asiatische Klänge, feurige südamerikanische Tänze und Improvisationen, irisches Fiddling bis hin zu traditioneller Musik aus dem Alpenvorland und aus der ganzen Welt.
Eigene Kompositionen und Arrangements von Salteris sind für unsere Musik unverkennbar, die Musik ist somit auf das Ensemble zugeschneidert - was sich in unserer Experimentierfreudigkeit, unserem musikalischen Ausdruck und unseren vielfältigen Klangfarben widerspiegelt.
Programm 2013: "Vielsaitig" und "Singt und Klingt"
Programm 2014: "Spuren im Schnee"
Programm 2015: "In Fahrt"
Programm 2016: "con pasión" und "Winterwege"
Programm 2017: "Über alle Berge..." und "Festlich gestimmt"
Programm 2018: "Hin und weg" und "Samt & Saite"
Programm 2019: "all inclusive"
Programm 2022: "Auftakt" und "Variation Baroque"
Programm 2023: "Tapas-Bar'23" und "Klangzauber"
Infos für veranstalter
Salteris eignet sich bestens für Konzerte oder Programm-Einlagen bei Feiern oder Festen.
Im Normalfall spielen wir, abhängig von Raumakustik und Raumgröße, unverstärkt. Unser Platzbedarf beträgt dabei minimal 3,5 x 2,5 Meter.
Bei großen Räumen oder im Freien können wir unsere Instrumente mit unserer eigenen Anlage und hochwertigen Mikrofonen verstärken.
Bei Auftritten im Freien ist ein Schutz gegen Wind und Wetter absolut notwendig, außerdem müssen unsere empfindlichen Instrumente vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein.
Die Umgebungstemperatur im Freien und in Räumen sollte 14°C nicht unterschreiten.
Unsere Aufbauzeit beträgt etwa 30 Minuten, mit Licht und Tontechnik etwa 1 Stunde.